Margarita, Armenien
Ich hoffe, dass wir das Europa von morgen formen können: durch die Möglichkeit sich mit anderen jungen Leuten aus verschiedenen Ländern zu treffen und durch Austausch und gemeinsamen Idee und Erlebnissen. Und dadurch, dass wir versuchen gemeinsame Lösungen für ein tolerantes und offenes Europa zu finden. Ich würde gerne ein Europa sehen, dass für jedermann gleich ist, wo alle europäischen Werte respektiert und Menschenrechte geschützt werden, wo es keine Gewalt zwischen den Geschlechtern gibt, keinen Krieg, keine Diskriminierung, und wo alle vereint sind.
Neville, Malta
Es wird immer Nationalstaaten geben, aber im Jahr 2050 werden Nationalstaaten einen anderen Status haben und werden zu einem zentralisiertem Regierungssystem übergegangen sein, wo alle europäischen Bürger gleichermaßen repräsentiert sind. Die Konflikte zwischen den Institutionen der EU und den einzelnen Regierungen werden sich legen, und eine gemeinsame Wirtschafts-, Energie- und Außenpolitik wird entwickelt werden und in Kraft treten. Wir steuern auf eine partizipatorische Demokratie zu: die jetzigen Beteiligungswerkzeuge, wie z.B. die Bürgerinitiativen, werden sich durch die Nutzung des Internets zu vielfältigen und diskussionsoffenen Interessensvertretungen entwickeln: ein auf den Ideen der Massen basierendes Model der Entscheidungsfindung wird somit entstehen, wo die Politiker zwar das Ruder führen, aber nicht mehr so viel Macht und Vermögen an sich binden.
Christina, Griechenland
Sollte ich die Zukunft Europas mit nur wenigen Worten beschreiben, so würde ich in diesen Zeiten sagen: die Zukunft Europas scheint mehr als je zuvor ungewiss, ABER wir können dies mit unseren Händen ändern und versuchen das „Gesicht“ Europas nach unseren Vorstellungen zu formen, welches dann ein viel föderalistischeres Antlitz annimmt.
Tobias, Deutschland
Ein föderales, demokratisches und transparentes Europa. Welches in der globalisierten Welt fair handelt, wo alle Mitgliedstaaten hohe soziale Standards haben und eine Telefonnummer für die USA sowie China!
Fanny, Frankreich
Im Jahr 2050 wird Europa sich auf weiter Staaten EURASIENs erweitert haben (Türkei und andere). Europa wird einen Präsidenten haben, der von allen europäischen Bürgern gewählt sein wird. Wir werden mit einer einzigen Stimme bei der UN sprechen. Letztendlich wird Europa im Jahr 2050 EIN FÖDERALISTISCHER Staat sein.
Eutopias als Grafik
Ramadan, Kosovo
Ghazaryan, Armenien

Cyril, Belgium
1. Am 13. Mai 2011 um 11:38, von Niklas
Als Antwort Eutopia - wie sieht Europa in 50 Jahren aus
Schöner Artikel Marian! Das macht ja Hoffnung :)
2. Am 1. März 2017 um 10:25, von deine mutter
Als Antwort Eutopia - wie sieht Europa in 50 Jahren aus
DU HURENSOHN DAS HILFT NICHT WEITER
3. Am 20. März 2017 um 10:01, von Simon Lennarz
Als Antwort Eutopia - wie sieht Europa in 50 Jahren aus
Wundervoller Beitrag über unseren zukünftigen Kontinent mein süßer . Du machst einem sehr viele Hoffnungen in Bezug auf dieses spezifische Thema . Sehr gehobene Rechtschreibung und wundervolle Formulierung.
Du Hurensohn.
LG Simon
Kommentare verfolgen:
|
