Bei wem ein Jahr nach dem Beginn der Pandemie etwas nostalgische Stimmung aufkommt, sollte unbedingt einen Blick auf den Monatsrückblick vom März letzten Jahres (2020) werfen. Darin findet ihr nicht nur all unsere anfänglichen Ängste und Hoffnungen, sondern auch der plötzliche Ansturm auf Klopapier wird thematisiert. Was war da eigentlich los?
Seitdem ist viel passiert. Im vergangenen Monat ging es bei treffpunkteuropa.de anlässlich des Weltfrauentags um die Gleichstellung von Frauen in Europa und um weibliche Persönlichkeiten, die dazu beigetragen haben, europäische Geschichte zu schreiben.
Besonders gefreut hat uns letzten Monat die Mitteilung, dass treffpunkteuropa.de die nationale Vorrunde des Europäischen Jugendkarlspreis 2021 gewonnen hat und damit gegen 26 weitere Projekte aus den anderen EU-Staaten antreten darf! Der Europäische Jugendkarlspreis zeichnet herausragende Jugendprojekte aus, die den Europäischen Gedanken in sich tragen und dadurch europäische Identität ausdrücken und fördern. In dem Zusammenhang möchten wir uns für die Unterstützung unserer Leser*innen, Autor*innen, Übersetzer*innen und Kooperationspartner*innen bedanken – denn diese Ehrung gilt insbesondere der jahrelangen Zusammenarbeit und Weiterentwicklung von treffpunkteuropa.de.
Worüber wir diesen Monat noch berichtet haben, findet ihr in diesem Artikel!
Beliebt im Magazin
Foto: Unsplash / Markus Spiske /Unsplash Lizenz
Chinas Impfstoffpolitik und ihre geopolitische Bedeutung
Vom Land, das als Ursprung des Coronavirus gilt, zum globalen Wohltäter – die Impfstoffpolitik Chinas hat nicht nur weitreichende Folgen für Nachbarsstaaten, sondern stellt auch eine Heraus-forderung für den Westen dar. Eine Analyse.
Türkei und Südkaukasus: Zwischen Medienpluralismus und Repression
Die Türkei und die Kaukasus-Republiken (Georgien, Armenien, Aserbaidschan) können nicht als einheitliche Region betrachtet werden, wenn es um die Pressefreiheit geht: Während die Türkei und Aserbaidschan von extremer Repression und weit verbreiteter Zensur geprägt sind, zeichnen sich Georgien und Armenien – die der EU näherstehen – durch einen fragilen Medienpluralismus aus.
European HerStory: Simone Veil - eine große Europäerin
Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 8. März porträtieren wir in einer Reihe europäische weibliche Akteurinnen und Persönlichkeiten, die für das heutige Europa von herausragender Bedeutung waren. Heute: Simone Veil.
Beliebt auf Instagram
Foto: Yannick Miethke
Starke Frauen mit starken Vorbildern
Im Rahmen des Weltfrauentages 2021 haben wir an einer politischen Diskussionsrunde der JEF Deutschland teilgenommen. Unter dem Motto „Frau.Macht.Europa.“ wurde der Bedeutung der Frauen für Europa gewürdigt und eine Antwort auf die Frage gesucht: Wie kann die Gleichstellung von Frauen in Europa erreicht werden? Ein Porträt der Veranstaltung von Nele Aulbert.
Parlamentswahl in den Niederlanden: Fragen und Antworten
Vom 15. bis zum 17. März 2021 wählt die Niederlande die Zweite Kammer ihres Parlaments. Hier findet ihr die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick!
Was von Joe Bidens Präsidentschaft zu erwarten ist
Amerika gilt als das Geburtsland der Demokratie, doch Donald Trumps Präsidentschaft hat dieses Erbe in den Schatten eines giftigen, gesellschaftsspaltenden Diskurses gestellt, der auch die transatlantischen Beziehungen auf einen Tiefpunkt gebracht hat. In seinen Nachfolger Joe Biden werden große Hoffnungen gesetzt, doch die Europäische Union sollte sich verstärkt auf ihre Rolle in den globalen Machtverhältnissen besinnen.
Aus den anderen Sprachversionen
Josep Borrell : Le choc de la défaite diplomatique et l’impératif de victoires
Après le choc d’une défaite diplomatique en Russie, le Haut Représentant de l’Union pour les Affaires Étrangères et la politique de sécurité, Josep Borrell, se retrouve face à un impératif de victoires, afin de garantir l’autorité de la politique étrangère européenne.
¿Cómo es posible llegar a enfurecer a millones de mujeres dentro de un par de minutos? Es lo que consiguió hacer El Tribunal Constitucional de Polonia el día 22 de octubre, declarando que interrumpir el embarazo en caso de malformación del feto va en contra de la Constitución polaca. En plena pandemia de coronavirus, durante el peor periodo de la segunda ola que estalló Polonia con la llegada de otoño, millones de personas salieron a las calles para manifestar su descontento. El descontento puede parecer que fuera provocado directamente por la decisión del Tribunal, pero en realidad solo fue la gota que colmó el vaso.
Empfehlungen der Redaktion
Foto: Zur Verfügung gestellt von Balkanroute /Enzo Leclercq
Die Balkanbrücke im Kampf für mehr europäische Verantwortung
“Lauf, schieß zurück oder stirb.” - Das sind die Optionen, die laut Balkanbrücke, die Flüchtenden auf dem Balkan an den EU-Außengrenzen buchstäblich hätten. Die Flüchtenden sind ohne Essen, Schlafplatz, ohne Sicherheit und Rechte. Metaphorisch gesprochen ist das “Schieß zurück” also keine Option, die Menschen sind den Umständen schutzlos ausgesetzt. Mit menschlicher Behandlung hat das nichts zu tun. Ein neues Aktionsbündnis hat sich das als Aufgabe gemacht, etwas dagegen zu tun. Ein Kommentar von Tanja Schmidt.
Gibt es bald neue Mitglieder in der EU? - Ein Überblick
Gerade erst ist Großbritannien aus der Europäischen Union ausgestiegen. Damit wurde eine zunehmende Europaskepsis ausgelöst, bei der die ganze Union in Frage gestellt wird. Andererseits gibt es viele Beitrittskandidaten, die in der Warteschlange stehen aufgenommen zu werden. Gerade im Balkan befinden sich mehrere Staaten, die den offiziellen Status des Beitrittskandidaten bekommen haben. Doch wie weit sind die Verhandlungen vorangeschritten? Wer ist das potenziell nächste Mitglied?
Wie Menschenrechte durch Institutionen gestärkt werden können
In Deutschland engagiert sich von staatlicher Seite besonders eine Politikerin im Bereich der Menschenrechtspolitik: Dr. Bärbel Kofler. Sie ist Bundestagsabgeordnete und seit 2016 die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe. Im Interview spricht Sie über die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) für den Menschenrechtsschutz.
Kommentare verfolgen: |